ErasmusDays 2022

Europässe für Auszubildende der Karl-Peter-Obermaier-Schule

Passau. 15 Auszubildende der KPO-Berufsschule nahmen im Frühjahr 2022 am Austauschprogramm Erasmus+ teil, bei dem sie italienische Firmen und die in Italien üblichen Vollzeitschulen kennenlernen durften. An den technischen Schulen ITT Marconi Padova und ITT Marconi Rovereto sowie in der ZF Arco arbeiteten sie mit den italienischen Kollegen in englischer Sprache zusammen. Beim Gegenbesuch aus Italien unterstützten die Auszubildenden die Austauschschüler sowohl an der Berufsschule als auch am Ausbildungsort an der ZF Passau, sodass diese mit ihren Lehrkräften das duale System in Deutschland hautnah erleben konnten. „Wir haben unvergessliche Berufs- und Lebenserfahrungen gesammelt, den Anfang eines internationalen Netzwerks geknüpft und uns fit für die Herausforderungen der Globalisierung gemacht“, so ein Schüler. An den diesjährigen „ErasmusDays“ vom 13. bis 15. Oktober erfolgte die Verleihung des „Europasses“ im Rahmen einer Feier mit Schulleiterin Heide Freudenstein. In diesem europaweit einheitlichen Zertifikat werden die Tätigkeiten, Lernerfahrungen sowie die Fremdsprachenpraxis während des Auslandspraktikums nachgewiesen und dokumentiert. Wie auch schon vor Corona praktiziert, soll das Austauschprogramm an der Karl-Peter-Obermaier-Schule kontinuierlich weiterentwickelt werden. Auch wenn aufgrund der Pandemiezeit viele Aufenthalte verhindert wurden, konnte sie dennoch das Interesse und die Freude der Schüler am Austausch nicht bremsen. „Europa braucht gemeinsame Werte, Engagement, kulturelle Offenheit und persönliche Verbindungen“, so Martina Waldvogel, Koordinatorin für Erasmus-Programme an der Berufsschule. Schulleiterin Heide Freudenstein würdigte die Leistung der Auszubildenden und hob die Bedeutung des Austauschprogramms hervor: „Die Schüler haben nicht nur Landesgrenzen, sondern auch ihre eigenen Grenzen überschritten. Sie sind mit Sicherheit beweglicher, mobiler in ihrem Denken und Handeln geworden".

Zurück