Herzlich willkommen in der IT-Abteilung
Seit 1998 bilden wir den gewerblichen Zweig der IT-Berufe aus. Ergänzt werden diese ab dem Schuljahr 2014/15 durch die beiden kaufmännischen IT-Berufe, für die bisher die Staatliche Berufsschule II in Passau zuständig war. Ein weiterer Einschnitt erfolgt zu Beginn des Schuljahrs 2020/21, ab dem die IT-Berufe von Grund auf neu geregelt werden. Im Einzelnen handelt es sich um den:
- Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration
- Fachinformatiker Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
- Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung
- Kaufmann/-frau für IT-System-Management
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Bitte beachten Sie die neuen Sprengelregelungen
Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, v.a. aber in der IT-Branche. Sie sind auch für Unternehmen tätig, die Software für ihre Geschäftsprozesse selbst erstellen bzw. anpassen. Sie realisieren spezifische Software-Lösungen durch individuell für den Kunden erstellte Anwendungen oder Anpassung bereits bestehender Software.
Die Aufgabengebiete umfassen Multimedia-Anwendungen, aktuelle IT-Technologien, Expertensysteme, technische, mathematisch-wissenschaftliche oder kaufmännische Anwendungen. Auch verwalten und betreiben sie als Dienstleister die IT-Systeme im eigenen Unternehmen oder beim Kunden.
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen wie z.B. Client-/Server-Systeme und Mehrbenutzersysteme. Sie können alle Komponenten entsprechend den Kundenanforderungen konfigurieren, einrichten und in Betrieb nehmen. Durch den Einsatz hypermoderner Experten- und Diagnosesysteme werden Störungen eingegrenzt und behoben. Sie verwalten und betreiben als Dienstleister die IT-Systeme im eigenen Unternehmen oder beim Kunden.
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Digitale Vernetzung“ arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen Systemen. Sie vernetzen und optimieren, Systeme und Anwendung auf IT-Ebene. Sie sichern Daten gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle.
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung „Daten-und Prozessanalyse“ entwickeln auf der Basis der Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten IT-technische Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozesse.
Kaufleute für IT-Systemmanagement sind die Fachkräfte für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware/Software/Services). Darüber hinaus managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie „managen“ die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.
Optimale Ausbildung, optionale Weiterbildung
Parallel zur Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich an unserer Schule weiterzubilden. Wir bieten neben der Qualifikation zum Cisco Certified Network Associate für die Fachrichtung Systemintegration auch die die Vorbereitung im Rahmen des Java SE 7 Programming Fundamentals & Application Development für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Weiterhin bieten wir unseren Schülern die Möglichkeit an Vorbereitungskursen zu den Microsoft Certified Professional (MCP) Prüfungen bis hin zum MCSA oder MCSE.
Testingcenter
Alle Prüfungen der angebotenen Weiterbildungen können im hausinternen Testingcenter abgelegt werden.
Hinweise zur Sprengelregelung
Mit dem Schuljahr 2022/23 gilt für eine neue Sprengelregelung für folgende IT-Berufe:
- Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration: - Sprengel ab der 10. Jahrgangsstufe entsprechend unten angegebener Sprengelgebiete
- Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung: Sprengel ab der 10. Jahrgangsstufe entsprechend unten angegebener Sprengelgebiete
- Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung: Bayernsprengel in der 12. Jahrgangsstufe nach Ingolstadt
- Fachinformatiker Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse: Bayernsprengel in der 12. Jahrgangsstufe nach Erlangen
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement: Sprengel ab der 11. Jahrgangsstufe nach Landshut
- Kaufmann/-frau für IT-System-Management: Sprengel ab der 11. Jahrgangsstufe nach Passau
- IT-Systemelektroniker: Sprengel ab der 11. Jahrgangsstufe nach Landshut
Sprengelgebiete:
- Berufsschule Passau 1: Stadt und Landkreis Passau, Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Deggendorf, Landkreis Regen, Landkreis Rottal-Inn Ost (ehem. Pfarrkirchen)
- Berufsschule Landshut 1: Stadt und Landkreis Landshut, Landkreis Dingolfing-Landau, Landkreis Kehlheim, Landkreis Rottal-Inn West (ehem. Eggenfelden), Stadt und Landkreis Straubing-Bogen