Zertifikatsprüfung Englisch
Nicht nur Pflicht, sondern auch die Kür!
Zertifikatsprüfung in Englisch als Fachsprache für den Beruf
In der Ausnahmesituation der Pandemie konnten viele Noten nicht so erhoben werden, wie es Lehrer und Schüler bisher im Klassenzimmer gewohnt waren. Umso erfreulicher war dann die freiwillige Teilnahme an den Prüfungen für die Englischzertifikate in den jeweiligen Ausbildungsberufen. In der kurzeitigen Verschnaufpause im letzten Sommer konnte nämlich zumindest die bayernweite Fremdsprachenprüfung klassisch durchgeführt werden. Diese Gelegenheit nutzten die Teilnehmenden, um ihre Sprachkenntnisse für ihren Arbeitsalltag sowohl schriftlich als auch mündlich unter Beweis zu stellen.
In den schriftlichen Prüfungen darf man zwar ein Wörterbuch nutzen, doch das Lesen, Bearbeiten und Verfassen der Texte im gesteckten Zeitrahmen stellt eine wahre Herausforderung dar. Flinkes Arbeiten ist notwendig, um die Fachtexte rechtzeitig zu entschlüsseln. Dazu müssen die Kandidaten über den entsprechenden Fachwortschatz und Berufswissen verfügen.
Das Meistern beruflicher Situationen live am Telefon, im Videochat oder im persönlichen Gespräch in einer Fremdsprache ist wesentlich anstrengender als in der Muttersprache zu verhandeln. Die Chance, schriftliche Formulierungen zu überdenken und nachträglich mehr Schliff zu verleihen, gibt es also vergleichsweise in der echten Gesprächssituation nicht. Deshalb bestehen die Teilnehmer nur, wenn sie im mündlichen Prüfungsteil die jeweiligen Aufgabenstellungen im Gespräch auf Englisch lösen.
Am Ende hat sich die extra Anstrengung gelohnt, über das schulische Pflichtprogramm hinauszugehen: Ein Zeugnis, das im persönlichen Lebenslauf nicht nur Sprachkompetenz belegt, sondern auch den besonderen Leistungswillen.
Neue Prüfungssaison - Englisch an der KPO - 14.April-20. Mai
Melden Sie sich an! Alle notwendigen Informationen bekommen Sie von Frau Waldvogel.