Herzlich willkommen in der Agrarabteilung
Der Beruf des Landwirtes ist sicherlich einer der vielseitigsten und interessantesten Berufe überhaupt. Der moderne Landwirt muss nicht nur Kenntnisse im Bereich der Pflanzen- und Tierproduktion besitzen, sondern auch in der Vermarktung, der Arbeitsplanung und der Betriebswirtschaft um einen Betrieb wirtschaftlich führen zu können. Dazu ist eine fundierte Ausbildung unbedingt notwendig, die in der Berufsschule beginnt und über die Fachschule zur höheren Landbauschule führt.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Landwirt/in dauert in der Regel drei Jahre. Das erste Ausbildungsjahr wird in Bayern als Berufsgrundschuljahr in Vollzeitform durchgeführt. Die Schüler sind an vier Tagen pro Woche an der Berufsschule und an einem Tag auf einem Meisterbetrieb. Für den Eintritt in das BGJ ist kein Lehrvertrag erforderlich.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr schließt sich die betriebliche Ausbildung an. Dazu ist ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb abzuschließen. Während der betrieblichen Ausbildung ist die Berufsschule an einem Tag pro Woche zu besuchen.
Lernbereiche / Lernfelder
BGJ
- Ökologie und Umwelt
- Pflanzliche Erzeugung
- Tierische Erzeugung
- Agrartechnik
- Betriebsführung
- Lernort Betrieb
11. Klasse
- Pflanzliche Erzeugung
- Tierische Erzeugung
- Betriebsführung
- Wahlpflichtfach
12. Klasse
- Pflanzliche Erzeugung
- Tierische Erzeugung
- Betriebsführung
- Wahlpflichtfach
Lehrgänge
- BGJ
- Grundlehrgang Tierhaltung
- Schweißkurs
- Landtechnik I + II
- 11. Klasse
- Grundlehrgang Rind bzw. Schwein
- 12. Klasse
- Vertiefungslehrgang Rind bzw. Schwein
- Vertiefungslehrgang Rind bzw. Schwein
Prüfungen
- Zwischenprüfung im ersten betrieblichen Ausbildungsjahr.
- Abschlussprüfung nach dem zweiten betrieblichen Ausbildungsjahr.